Präsident des RSV MV tritt mit sofortiger Wirkung zurück
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,
mit dieser email teile ich mit, dass ich mit sofortiger Wirkung von meinem Amt zurücktrete, das ich in den letzten Jahren mit Stolz und Freude ausfüllen durfte. Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit und das in mich gesetzte Vertrauen.
Mein sofortiger Rücktritt kommt nicht plötzlich und unerwartet, sondern war mehrfach angekündigt und ist der Endpunkt einer langen Reihe von Versuchen, die unüberbrückbaren Probleme, die am Kurzzeit-Leistungszentrum Schwerin bestehen, auszuräumen oder handhaben zu können. Die strukturellen Entwicklungen und die sportlichen Erfolge der letzten Jahre, vor allem im Nachwuchsbereich, haben eine Situation geschaffen, die so komfortabel und tragfähig ist, wie es sie im Radsport in MV noch nie gegeben hat. Ich kann mit Stolz und großer Dankbarkeit zurückblicken auf die geschaffenen Dinge und bin mir auch voll bewusst, dass dies nur in der gemeinsamen Anstrengung vieler Parter und Partnerinnen möglich war.
Über eine lange Zeit ziehen sich nun aber Probleme in der strukturellen und persönlichen Auseinandersetzung mit dem Bundesstützpunkttrainer, die leider nicht besser wurden, sondern zunehmend eskaliert sind und drückender und untragbarer wurden. Der Weggang einer fähigen jungen Landestrainerin und zahlreicher sportlicher Ausnahmetalente im Erwachsenenbereich bzw. an der Schwelle zwischen der Verantwortlichkeit des Landsesverbandes und des Bundesstützpunkttrainers sind nur die sichtbarsten Konsequenzen dieser Probleme, die für mich längst nicht mehr tragbar und verantwortbar sind. Alle Lösungs-, Klärungs- und Vermittlungsversuche sind gescheitert. Ich sehe keine Perspektive mehr, mit der Problematik produktiv umzugehen und bin am Ende der Kräfte und der Motivation angekommen. Die entstandene Situation schadet dem Radsport in Mecklenburg-Vorpommern, speziell dem Kurzzeit-Leistungszentrum immens.
Der Radsport in MV ist aber auch vielfältiger und breiter aufgestellt.
Ich konnte mich den Sparten Breitensport, Radball, Kunstradfahren und dem neu und aussichtsreich hinzugekommenen Bereich des olympischen BMX schon seit längerem auch nicht annähernd widmen, da sämtliche ehrenamtliche Kapazitäten durch die Probleme am Kurzzeit-Leistungszentrum Schwerin in Anspruch genommen werden. Ich entschuldige mich für meine geringe Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit in den anderen Bereichen und bedanke mich ausdrücklich bei den verantwortlichen Koordinatoren im Präsidum für die ausdauernde und erfolgreiche Arbeit. Besonderer Dank gilt Uwe und Kristin Meinke, die viele der positiven Entwicklungen der letzten Jahre persönlich und direkt verantworten und die Probleme in der Geschäftsstele häufig abgefedert und ausgehalten haben. Gleiches gilt auch für Jörg Richter, ohne den als Vizepräsident Finanzen und mit seinem enormen Einsatz vieles nicht möglich wäre.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger und dem Landesverband sowie allen Partnerinnen und Partnern im Präsidium und im organisierten Sport und vor allem den Sportlerinnen und Sportlern und ihren Vereinen sowie allen im Radsport ehrenamtlich Tätigen wünsche ich viel Kraft und Erfolg für die Zukunft! Ich hoffe sehr, dass ohne meine Person offen und zielorientiert über die Situation am Kurzzeit-Leistungszentrum in Schwerin geredet werden kann und funktionale Lösungen für eine Rettung des Stützpunktes gefunden werden.
Die Mitglieder des Präsidiums bitte ich um zeitnahe Entlastung und Nachbesetzung des Amtes.
Falk Radisch