
Bahnradteam M-V bereitet sich in Spanien auf die Saison vor
Derzeit bereiten sich die Mädels und Jungs des Bahnradteam M-V auf den Straßen an der Costa Brava in der Nähe von Girona auf die anstehende Bahnsaison vor. Neben dem reinen Grundlagenausdauer-Training stehen auch kraftorientierte Einheiten am Berg sowie Intervalltraining auf dem Programm. Täglich steht Morgengymnastik auf dem Plan sowie regelmäßige Einheiten zur Stabilisierung und zur Erhaltung der Beweglichkeit.
Nach einer 2 wöchigen Kraft-Phase absolviert dann das komplette Bahnradteam M-V sowie die U15-Auswahl in den Osterferien einen Bahnlehrgang in Frankfurt/Oder. Mit den BDR-Sichtungsrennen in Frankfurt/Oder am 21.-23.04. beginnt dann die Wettkampf-Saison.
P.S.: Leider hatten noch nicht alle neuen Sportler des Teams die Teamtrikots erhalten. Wir gehen aber davon aus, dass spätestens zum Saison-Start die Wettkampftrikots geliefert werden.
Foto (A.Quaisser): v.l. Theo Fischer, Jonas Müsse, Paul Moll, Tjark Bredenbeck, Stefan Nimke, Mira Rosinski, Finn Petterson, Carlotta Zemke, Julius Porthun, Nicole Schulz

Tom Rogall ( RST Dassow ) im Amt des Präsidenten des RV MV bestätigt. XXVI Landesdelegiertenkonferenz des RSV MV beschließt Satzungsänderungen und wählt Fachwarte neu.
Güstrow/ Auf der XXVI. LDK des RSV MV wurde Tom Rogall ( RST Dassow ) einstimmig im Amt des Präsidenten bestätigt und für weitere 4 Jahre gewählt.
Die Delegierten beschlossen umfangreiche Satzungsänderungen und wählten
Iris Turlach ( FV Radfahren in MV ) zur Fachwartin Breitensport,
Jonas Ditrich ( Rollkollektiv4Tore Neubrandenburg ) zum Fachwart BMXfreestyle
Renè Bever ( RST Dassow ) zum Fachwart Rennsport.
Das Ehrenamt des Vizepräsidenten Organisation bliebt weiter unbesetzt.

Wir Trauern um Udo Sänger
aktiver Radsportler und langjähriger Kampfrichter bei allen Radrennen in Mecklenburg-Vorpommern.
Generationen von Rennfahrern kannten nur einen Kampfrichter an der Glocke.
Wir kondolieren den Angehörigen und verneigen uns vor der Lebensleistung von Udo, der Jahrzehnte lang den Radsport Nachwuchs förderte.

Radsportverband MV trauert um Horst Schrödter
Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Horst Schrödter ( Schweriner RV ) am 30. Dezember 2022 verstorben ist.
Seit 1948 war Horst Vereinsmitglied.
Das Kunstradfahren war seine Leidenschaft bis ins hohe Alter. Gemeinsam mit Helmut Pittermann gehörte Horst zu den erfolgreichsten Pionieren des Kunstradfahren in Deutschland.
Insgesamt fünf DDR-Meistertitel heimsten die beiden von 1957 bis 1966 ein. Dazu gab es noch drei Vize-Titel und einen Bronzerang. Damit nicht genug, erturnte und erfuhr sich Horst als "Obermann" des Ausnahmeduos beim sogenannten Europakriterium (heute gleichzusetzen mit einer Weltmeisterschaft) gleich vier zweite Plätze.
Zitat Horst Schrödter
„Ein bisschen verrückt muss man fürs Kunstradfahren schon sein.“
Horst Schrödter wurde 91 Jahre alt.

Backyard BMX Open – BMX-Freestyle Nachwuchscontest
Neubrandenburg, 20.12.2022
Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2022 im Bereich BMX-Freestyle fand am 17.12.2022 in Oldenburg der Nachwuchscontest Backyard BMX Open statt. Bereits am Vortag reiste der Landestrainer MV Daniel Jahnke mit den Nachwuchssportlern Max Jimmi Werner, Artur Pankow, Piet Kindt und Lillyana Seidler an, um sich auf der Skate-Anlage des Backyard e.V. einzufahren. Die Nachwuchsfahrer Artur Pankow und Piet Kindt sammelten hier ihre ersten Wettkampferfahrungen auf dem BMX. Mit folgenden Ergebnissen konnte das BMX-Freestyle-Team aus Neubrandenburg erfolgreich die Heimreise antreten:
Max Jimmi Werner – Platz 1 in der Altersklasse 12 – 14 Jahre
Lillyana Seidler – Platz 1 in der Frauenklasse und Platz 5 in der gemischten Altersklasse 15 – 17 Jahre
Artur Pankow – Platz 10 in der Altersklasse 15 – 17 Jahre (Erster Wettkampf, 23 Teilnehmer)
Nachwuchssportler Piet Kindt ist in der Practice-Phase leider gestürzt und konnte danach nicht mehr am Wettkampf teilnehmen. Gute Besserung an dieser Stelle.
Nach einer sehr erfolgreichen Wettkampfsaison im Jahr 2022 geht das BMX-Freestyle-Team nun in die Vorbereitungen für das nächste Jahr.

radsport-TRAINERLEGENDE peter sager feiert 80.geburtstag
Rostock, 05.12.2022
Für manch einen mag es überzogen klingen, aber für viele Radsportfreunde, ist es unbestritten: Peter Sager ist eine Trainerlegende.
Fahrer wie Jan Ullrich, Andrè Greipel, Paul Martens, Robert Wagner, Paul Voss, André Korff, Eric Baumann und viele weitere hat er entdeckt - gesichtet wie man heute sagt -, ausgebildet und gefördert. Er hat seinen herausragenden Talenten die Tür für eine erfolgreiche Profikarriere geöffnet.
Peter ist es maßgeblich mit zu verdanken, das am Dammerower Weg in Rostock das Velodrom entstanden ist, auf dem Bahnasse wie Stefan Nimke, Katrin Meinke und Lea Sophie Friedrich das Einmaleins des Bahnradsport erlernten, um später international durchzustarten und sich den Traum von Olympia zu verwirklichen.
Als erster Landestrainer des RSV MV hat Peter nach der Verbandsgründung mit seinen Erfolgen den Grundstein für all das mit gelegt, was unseren Erfolg noch heute ausmacht.
Bis heute ist Peter dem Radsport eng verbunden und steht bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Bald ist es wieder soweit
Der Landessportbund, die Ostsee-Zeitung sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin
rufen wieder gemeinsam auf, vom 3. Dezember 2023 bis zum
7. Januar 2023, EureSportasse in den Kategorien
- Sportler,
- Sportlerin,
- Para Sportler/Sportlerin,
- Team,
- Para Team
- Nachwuchssportler
- Nachwuchssportlerin
des Jahres 2022 in Mecklenburg-Vorpommern zu wählen.
Auf der Sportgala des Landessportbundes am 25. Februar 2023 wird das Geheimnis gelüftet.
Die Sportgala wird von der Provinzial Nord Brandkasse Nord und MV tut gut unterstützt.
Ihr habt zwei Möglichkeiten zur Stimmenabgabe:
• online auf den Seiten des LSB M-V e.V.
• per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNG
und könnt mit etwas Glück selbst auch gewinnen.
Mitmachen unter

Radball in Demmin
Am Samstag, den 22.10.2022 trafen sich die Nachwuchsmannschaften zum 38. Erich Strauß Gedenkturnier. Es traten die Mannschaften aus Neetzow und Demmin an. Es wurde in der Altersklasse U 13 (Schüler) eingeladen und traten gegeneinander an. Gespielt wurde jeder gegen jeden 2 mal 5 Minuten. Für Demmin spielte Pia Schienmann und Lias Weier, für Neetzow 1 Henning Draht und Richard Stepel, Neetzow 2 Adrian Sawatzki und Florian Schmidt sowie für Neetzow 3 Julian Sawatzki und Linus Rohloff. Da wir uns das erste mal für diese Variante des Gedenkturniers entschieden haben hatten wir auch keinen Pokalverteidiger. Es waren spannende Spiele und von den kleinen wurde alles abverlangt, was sie bis dahin gelernt haben.
( mehr dazu ( Tabelle ) hier )


RSV MV GRATULIERT EHRENPRÄSIDENT HELMUT PITTERMANN ZUM
90. GEBURTSTAG
Fünf DDR-Meistertitel, drei Vize-Titel und einmal Bronze gab es für das Duo Pittermann/ Schrödter zwischen 1957 und 1966. Im Europakriterium, was mit einer Weltmeisterschaft gleichgesetzt werden kann, kamen vier zweite Plätze dazu.
Seit 1947 Mitglied im Schweriner RV, von 1960 - 2010 dessen Vorsitzender, ist er heute noch als Chronist unterwegs.
Von 1990 - 2001 war Helmut als erster Präsident des RSV MV maßgeblich am Aufbau der neuen Strukturen des Radsport in MV beteiligt. Sein Engagement für den Radsport wurde mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen gewürdigt.
Noch heute bringt er sich mit seinen Erfahrungen im Nachwuchsbereich ein und ist Vorbild, imwahrsten Sinne des Wortes.
Herzlichen Glückwunsch zum 90 !
Der RSV MV


Max Jimmi Werner und Lillyana Seidler räumten ordentlich ab
Harzroll Session 2022
Am Wochenende vom 8. bis 10. April 2022 fand in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) die sogenannte Harzroll Session statt. Das BMX Freestyle Team aus Neubrandenburg ließ sich trotz der ca. vierstündigen Fahrt nicht davon abbringen, an dem Contest in der Harzroll-Skatehalle teilzunehmen.
Unter fachlicher Begleitung von Landestrainer Daniel Jahnke und Betreuer Maximilian Schulz bewiesen die beiden Sportler Max Jimmi Werner und Lillyana Seidler ihr Können auf dem 20-Zoll-Rad und räumten ordentlich ab: Unter den mehr als 20 Teilnehmern der Klasse Park-Amateur konnte Max sich den ersten Platz sichern. In der Girls Class konnte sich Lillyana gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und ebenfalls den ersten Platz ergattern. Neben Ruhm, Ehre und Anerkennung in der Szene winkten den beiden Neubrandenburger Fahrern Sachpreise und Einkaufsgutscheine für den Kunstform BMX-Shop. Zusammengefasst war dieses Wochenende ein perfekter Aufschlag für die erste Wettkampfsaison der beiden Leistungssportler. An dieser Stelle herzliche Glückwünsche an Max und Lillyana für die herausragende Leistung!
Auszeichnung und vierstelliges Preisgeld für das vorbildliche Engagement des Rollkollektiv4 Tore Neubrandenburg
Berlin, 23. Januar 2023 – Das Podium knapp verpasst und trotzdem ein stolzer Gewinner: Das Rollkollektiv 4 Tore aus Neubrandenburg hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2022 den hervorragenden vierten Platz belegt. Neben einem Sterne-Pokal erhält der Verein aus Mecklenburg-Vorpommern ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Sport verbindet, baut Vorurteile ab und
Freundschaften auf“ auf lokaler sowie auf Landesebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte die Pokale für die Gold-Sieger am Montag (23. Januar) im Rahmen der Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsidenten Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak.