BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Partner

Prävention


 

AWUS

LOGO Sparkasse

Reisebüro Grönda Schwerin

Ullmax

LOGO OSR

Nächste Termine
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
LOGO OSR

Der " Ost- Seen Roller 2023 ", entstanden iin Gesprächen mit der Stadt Schwerin während der Auswertung zum  BundesRadsportTreffen 2022 , ist eine Breitensportveranstaltung des RSV MV.  Bestandteil des " Ost-Seen Roller" ist der "Ost-Seen-RadMarathon" über 203 km welcher die Schweriner Seen, den Schaalsee und die Ostsee auf ausgesuchten, ausgeschilderten Radstrecken verbindet.
Die "Ost- Seen - RTF" führt über 102 km rund um den Schweriner See.

 

Auf der Internetseite www.ostseenroller.de sind die Teilnahmebedingungen,die Ausschreibung  und das Anmeldeformular freigeschaltet.
Die Streckenführungen der beiden Runden sind ebenfalls einsehbar. ( letzte Änderungen bitte ggf. einplanen )

max werner

Neubrandenburger Nachwuchs-BMXer reißen Berliner Mellowpark ein

 

Der H2H (Highway to Hill) Contest im Köpenicker Mellowpark ist nicht nur in der BMX Szene legendär, er ist einer der vier größten Wettkämpfe in Deutschland. Mittlerweile tummeln sich hier auch zahlreiche Familien, Fans und Sportbegeisterte. Traditionell am Wochenende nach Herrentag gibt es zahlreiche BMX Contests bei denen sich die besten BMXer Deutschlands messen. Umso stolzer sind wir auf unsere Nachwuchsathleten des Rollkollektiv 4 Tore e.V.. In der Amateurklasse belegten in den Finals drei Neubrandenburger Talente einen Platz in den TOP 5. Mit Max Werner, 15 Jahre jung, haben wir den absoluten Sieger des H2H direkt aus der BMX-Halle in Neubrandenburg. Er gewann sowohl die Freestyle-Park Finals als auch den Miniramp-Contest - beides Highlights des BMX-Wettkampfes in Berlin. Diese Platzierung ist wegweisend für den Verlauf der Saison 2023. Auch Landestrainer Daniel Jahnke ist absolut zuversichtlich, dass der 15-jährige Sportgymnasiast bei den noch anstehenden internationalen Wettkämpfen weit vorne mitfahren wird.

Lillyana Seidler, 15 Jahre, begeisterte als einzige Dame die Massen und zeigte den Jungs erstmal so richtig was Sache ist. Am Ende erreichte sie in der Herren-Amateur-Klasse einen grandiosen 5. Platz. Wir sind gespannt auf Lillyanas ersten Einsatz als Bundesathletin bei der BMX-EM in Krakau im Juni.

Auf einen super 4. Platz fuhr der 16-jährige Artur Pankow. Der Neubrandenburger ist erst seit 7 Monaten professionell auf dem BMX unterwegs, hat aber durch sein tolles Radgefühl und seine Profivergangenheit aus dem Stunt-Scooter Bereich wahnsinnige Fortschritte in so kurzer Zeit erreichen können. Respekt Artur!

Piet Kindt ist mit seinen 13 Jahren schon fleißig dabei und fuhr mit einem sicheren und sauberen Run den 13. Platz nach Hause. Dieser Wettkampf war der erste für Piet und sein Team ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. 

Wer Lust und Interesse hat, professionell im Radsport BMX durchzustarten, kann gerne Dienstags (16.30 – 17.30 Uhr Kids U10J.) oder 17.30 – 19.00 Uhr ab 10J.) zum Schnuppertraining in die BMX-Halle Neubrandenburg, Gerstenstraße 2 kommen. Einmal im Monat sonntags gibt es hier auch eine Trainingsgruppe für die Altersklasse U10J. mit dem Erfolgs- und Landestrainer Daniel Jahnke. Wir freuen uns über BMX-begeisterten Nachwuchs.

Bahnradteam MV überzeugt mit guten Leistungen in Augsburg
Tjark Bredenbeck ( HSG UNI Greifswald ) stürzt im Keirin A- Finale

Augsburg / Nach Platz 2 im Sprintwettbewerb der männlichen Jugend und dem 3. Platz im Keirinfinale sicherte sich Julius Porthun ( PSV Schwerin / Bahnradteam MV ) Platz 3 in der Gesamtwertung den Bundestrainer auch im Keirinwettbewerb. ( HSG UNI Greifswald / Bahnradteam MV ) ist im Keirin A- Finale der männl. Jugend leider gestürzt, konnte das Krankenhaus inzwischen aber wieder verlassen.
( Ergebnisse Gesamt)

Julius Augsburg
Radball

Lüblower U 13 Radballer für DM Finale qualifiziert
Die jungen Radballer Lennard Badel und Bence Lang vom RV Wanderlust Lüblow gewannen am Wochenende im sächsischen Wiednitz das Halbfinale zur deutschen Meisterschaft. Mit Siegen gegen den Thüringenmeister vom SV Langenleuba mit 3:1, gegen Waldrems (WTB) 4:3, RRSV Altena (NRW) 3:2, RV Laubach (HES) 4:0 und 4:3 gegen RfV Wiednitz wurden sie ungeschlagen Turniersieger. Sie lösten damit das Ticket für das Finale der Deutschen Schülermeisterschaft, wo sie am 3.- 4. 06. in Nordheim gegen die 7 besten Nachwuchsteams antreten müssen.