05.12.2024 Ein Tag wie kein anderer...
GRUNDSTEINLEGUNG Mecklenburger RADSPORTCENTRUM
Nun ist es offiziell. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Enrico Badenschier vollzogen vor zahlreich erschienen Gästen aus Politik, Wirtschaft unseren Radsporttalenten und Trainern die Grundsteinlegung für das Mecklenburger Radsportcentrum am Schweriner Lamprechtsgrund.
( Foto J. Richter : MP Manuela Schwesig im Gespräch mit Radsportlern des BSP / LLZ Schwerin )
WAHL SPORTLER DES JAHRES 2014
Es ist wieder soweit: Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, die Ostsee-Zeitung, NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin laden Sie ein, Eure Stimme abzugeben! Vom 7. Dezember 2024 bis zum 11. Januar 2025 könnt Ihr darüber mit entscheiden, wer Sportler des Jahres in den verschiedenen Kategorien wird2024 wird.
SPORTLEREHRUNG Gymnasium
Auf der traditionellen Sportlerehrung der Eliteschule des Sports wurden Emily Marie Koch, Carlotta Zemke und Lars Bachmann geehrt.
Beim internationalen Youngsters Race der Tour de Berlin konnte Maximilian Wanke (PSV Rostock) den Sieg in der Gesamtwertung erringen. Gleich auf der ersten Etappe fuhr er mit einem überzeugenden Soloritt eine Minute Vorsprung heraus und sicherte sich den Tageserfolg vor seinem Mannschaftskameraden Till Retzlaff (HSG Uni Greifswald), der den Endspurt des Hauptfeldes gewann. Beim anschließenden Mannschaftszeitfahren konnten die beiden zusammen mit Friedrich Bierwerth und Jonathan Vogelgesang (beide HSG Uni Greifswald) auf Platz 2 fahren. Hier überzeugte auch das Mixedteam aus MV mit Carolina Neumann, Pia Matzky (beide RST Dassow), Adam Hagemann (PSV Schwerin) und Arne Steinig (PSV Rostock) und fuhr auf einen ganz starken 4. Platz. Beim Einzelzeitfahren über 2,8 km am Samstagvormittag ließ Jasper Carls (HSG Uni Greifswald) seine Fähigkeiten in der Einerverfolgung aufblitzen und holte sich den Etappensieg in der U15m. Beim Rundstreckenrennen am Nachmittag konnte sich dann Friedrich mit einem beherzten Solo vor Maximilian, der den Sprint des Hauptfeldes gewann, durchsetzen. Darüber hinaus gab es für die erfolgreiche Attacke das rote Trikot des aktivsten Fahrers. Bei der prestigeträchtigen Abschlussetappe am Sonntag direkt vor dem Berliner Olympiastadion gelang es mittels einer ganz starken Mannschaftsleistung Till über Sekundenboni wieder auf den Bronzerang der Gesamtwertung zu fahren. Maximilian brachte mit dem dritten Platz im Tagesresultat seinen Gesamtsieg ungefährdet nach Hause. Als Bonus gab es den ersten Platz in der Mannschaftswertung. In der U15m fuhr Jasper mit einem unwiderstehlichen Endspurt einen weiteren Etappenerfolg ein und setzte ein letztes Ausrufezeichen hinter den ganz starken Auftritt der Sportlerinnen und Sportler unseres Landesverbandes.
Bahnradsportler bei DM in Berlin erfolgreich
(Berlin, 14.- 18.08.2024) Zum Auftakt der 137. Deutschen Bahnradmeisterschaften sicherte sich das Bahnradteam M-V einen kompletten Medaillensatz. Und das sollten nicht die letzten Spitzenplatzierungen sein.
Tag 1:
500m Zeitfahren der weiblichen Jugend
Gold: Mira Rosinski (SV Dassow 24) 36,692s vor
Silber: Carlotta Zemke (SV Dassow 24, 37,048s)
1000m Zeitfahren
Bronze: Theo Fischer ( HSG UNI Greifswald )
Tag 2.
Sprint weibliche Jugend
Gold: Mira Rosinski (SV Dassow 24 / Bahnradteam MV)
Silber: Carlotta Zemke (SV Dassow 24/ Bahnradteam MV )
Tag 3:
Keirin Juniorinnen
Silber: Emily-Marie Koch ( Schweriner SC / Bahnradteam MV )
Scratch Elite
Bronze: Max- David Briese ( P&S Metalltechnik Benotti )
Tag 4
Teamsprint Juniorinnen
Silber: Emily-Marie Koch, Mira Rosinski, Carlotta Zemke ( Bahnradteam MV )
Tag 5:
Keirin weibliche Jugend
Gold: Mira Rosinski (SV Dassow 24 / Bahnradteam MV)
Bronze: Carlotta Zemke (SV Dassow 24/ Bahnradteam MV )
Punktefahren Elite
Bronze: Max- David Briese ( P&S Metalltechnik Benotti )
Keirin Junioren
Silber: Theo Fischer ( HSG Uni Greifswald / Bahnradteam MV )
Darüber hinaus gab es weitere Top 10 Platzierungen und viele persönliche Bestzeiten.