
Jasper Carls und die HSG UNI in aller Munde
Es ist aufgefallen, das "da im Norden" gute Nachwuchsarbeit geleistet wird. Mit seinem zweiten DM Titel im Ausscheidungsfahren hat Jasper Karls sein außergewöhnliches Talent auch im Bahnradsport unter Beweis gestellt.
"Es macht ja auch Spass hier zu fahren"
beschreibt Jasper seine Motivation auch am Abschlusstag im Punktefahren anzutreten.

Carlotta Zemke gewinnt Bronze im 500m Zeitfahren
Richtig spannend wurde es am Ende der 500m Entscheidung. Im vorletzten Lauf legte die Vorjahressiege Mira Rosinski (Chemnitzer PSV ) in 36,809sec eine neue Bestzeit. Die Entscheidung fiel im letzten Duell zwischen Carlotta Zemke ( SV Dassow 24 ) und der Sprintmeisterin Marie Luise Raake ( RSC Cottbus ), welches die Cottbusserin mit einer neuen Bestzeit, 36,397sec, für sich entscheiden konnte. Carlotta gewann in 37,259sec. ihre dritte Bronzemedaille.

Karl Papenfuhs gewinnt Bronze im Sprint der m. Jugend
Karl gewinnt den ersten Finallauf um Platz 3 macht es durch seine Fahrweise aber unnötig spannend. In der Pause gab es die notwendigen Hinweise, diese setzte Karl um - und gewinnt das Duell um Platz 3 und somit seine zweite DM Medaille.
weitere Platzierungen
Julius Porthun - Platz 4 ZF 1000m
Theo Fischer - Platz 8 Sprint
Lars Bachmann - Platz 7 Sprint
Dorothea Vogelgesang- Platz 16 - Ausscheidungsfahren

Sprint- Junioren
Finn-Liam Petterson gewinnt Bronze
Julius Porthun und Finn Liam Petterson trafen in den entscheidenden Sprintduellen auf den Favoriten Benjamin Bock ( SSV Gera ) und unterlagen jeweils in zwei Läufen. Finn Liam Petterson ließ Benjamin Gremse
( SSV Gera ) in zwei Läufen um Platz 3 keine Chance und konnte sich über Bronze freuen.
Julius Porthun ( PSV Schwerin ) bestätigte seine EM - Nominierung mit dem 5. Platz.

Entscheidung 500m Jugend
Karl Papenfuhs ist Deutscher Vizemeister
Spannung pur im 500m Zeitfahren der m. Jugend. Jasper Carls ( In Lauf 5 von der Gegengeraden ) pulverisiert die bis dahin beste Zeit um 1,2 sek und setzt in 34,7,98 eine Hausnummer, welche bis zum Zieleinlauf seines Vereinskameraden Karl Papenfuhs bestand hat. In 34,766 gewinnt der Greifswalder, der am LLZ Schwerin von A. Quaisser vorbereitet wurde den Deutschen Vizemeister-titel. Tim Niklas Brehme ( RSC Turbine Erfurt ) ist der neue Deutsche Meister.

weitere Medaillengewinne und Platzierungen
Wenn 3 Mannschaften am Start stehen und die Quali zum Teamsprint Platz 3 ergibt, bedeutet das in der Endabrechnung Bronze für Theo Fischer ( HSG UNI Greifswald ) im Team MV/ BRA. Silber geht an RLP / SAC. Den Deutschen Meistertitel gewann das Track Team Brandenburg.
weitere Platzierungen:
Max David Briese - Platz 6 Scratch



02:17,670 min benötigt Jasper Carls (HSG UNI Greifswald) im DM Finale der 2000m Einerverfolgung zum Meistertitel. In einem packenden Finale lässt er - gecoacht von Heimtrainer Philipp Vogelgesang - dem nach der Qualifikation Erstplatzierten, Eero Gündel ( SC DHfK Leipzig ), nicht die Spur einer Chance.
Für das zweite MV- Gold sorgt Max David Briese ( PSV Rostock/ Bike Market Team ) als Gaststarter im Team NRW. Gemeinsam mit Tim Torn Teutenberg (Lidl-Trek), Tobias Müller ( Wanty-NIPPO ReUz) und Lucas Liss ( RSV Unna 1968) verwiesen die Sieger das Team Rembe rad-net I, angeführt von Roger Kluge auf den Ehrenplatz.
Am Ende eines anstrengenden Sprintturniers der weiblichen Jugend freute sich Carlotta Zemke ( SV Dassow 24 ) über Platz 3.
Der Sieg ging sicher und verdient an Marie Luise Raake ( RSC Cottbus ) vor Mira Rosinski ( Chemnitzer PSV ).
weitere Platzierungen:
1000 m Zeitfahren: Theo Fischer ( HSG UNI Greifswald ) Platz 11
3000m MV : Dorothea Vogelgesang ( HSG UNI Greifswald / LV Berlin ) Platz 6


Bahn DM 2025 Dudenhofen
Mit Silber im Teamsprint der Junioren und Bronze im Teamsprint der w.Jugend/ Juniorinnen und weiteren, herausragenden Ergebnissen unserer TeilnehmerInnen ging der erste Tag der Deutschen Bahnradmeisterschaften in Dudenhofen zu Ende.
Bei Temperaturen jenseits der 35 Grad wurde allen Sportlerinnen und Sportlern einiges abverlangt.
Paul Hinrich Moll, Finn Liam Petterson ( SV Dassow 24 ) und Julius Porthun ( PSV Schwerin ) belegten in einer spannenden Qualifikation in 46,618 s Platz zwei und bestätigten Ihre Form im Finale (46,517) welches Brandenburg (45,046) gewann.
Carlotta Zemke ( SV Dassow 24 ) wurde im Team Brandenburg II eigesetzt und konnte sich gemeinsam mit Celine Prochnau (FRC 90 ) und Lisa Marie Meinecke ( RSC Cottbus ) über die Bronzemedaille freuen ( 53,143 ). Unsere Jugendstarter im Feld der Junioren Lars Bachmann ( SV Dassow 24 ), Carl Papenfuhs und Jasper Carls ( beide HSG UNI Greifswald ), enttäuschten nicht und belegten Platz 7 vor BayernI und NRW.
Max David Briese ( PSV Rostock/ Bike Market Team ) belegte in der 4000m Einerverfolgung Rang 6 (04:22,704) und im Ausscheidungsfahren Platz 8 . Tom Benedict Fischer ( HSG UNI Greifswald ) wurde im selben Wettbewerb 12.
Dorothea Vogelgesang ( HSH UNI Greifswald ) fuhr mit persönlicher Bestleistung in der 2000m EV ( 2:39,431 ) au Platz 10.


Finn-Liam Petterson und Julius Porthun für Europameisterschaft Bahn-Junioren nominiert
GC/ BSP Schwerin
Julius Porthun (PSV Schwerin/Bahnradteam MV) und Finn- Liam Petterson ( SV Dassow 24/ Bahnradteam MV) sind für die vom 11.-20.07.2025 stattfindenden EUROPAMEISTERSCHAFTEN BAHN Junioren/U23 in Anadia/ Portugal nominiert.
Durch überzeugend stabile Leistungen in den Trainings- und Überprüfungswettkämpfen haben beide den Bundestrainer überzeugt und ihre Nominierung mehr als verdient.
BSP / LLZ Schwerin mit Medaillenhoffnungen zur Deutschen Bahnradmeisterschaft 2025
Schwerin/ BSP Trainer A. Quaisser hat den Kaderkreis für die Teilnahme an den Deutschen Bahnradmeisterschaften 2025 nominiert und setzt neben den erfolgreichen Sprinterinnen und Sprintern erstmals auch Medaillenhoffnungen im Ausdauerbereich.
Mit Carlotta Zemke ( wbl. Jugend , SV Dassow 24 ) und Theo Fischer ( U23, HSG UNI Greifswald ) führen zwei Medaillengewinner aus 2024 das Team an. Zum Kreis der Medaillenhoffnungen zählen neben den Sprintern erstmals auch Ausdauersportler, wie der Deutsche Schülermeister 2024 Jasper Carls ( HSG UNI Greifswald ) und der U23 Starter Max David Briese, welcher sich 2025 für den Deutschen Bahnvierer in Stellung gebracht hat. Jasper Carls wird noch eine Woche vor der Bahn DM bei den deutschen Straßenmeisterschaften der Jugend am Start stehen und zählt auch hier zum engen Favoritenkreis.
Julius Porthun ( PSV Schwerin ) und Finn-Liam Petterson ( SV Dassow 24 ) gehören in den Juniorenwettbewerben zu den aussichtsreichen Medaillenhoffnungen und nutzen die DM um sich für die Europameisterschaften in Stellung zu bringen.
Zum nominierten Kader gehören weiterhin:
Kurzzeit : Lars Bachmann ( RST Dassow ), Karl Papenfuhs ( HSG UNI Greifswald ) Paul Hinrich Moll ( SV Dassow 24 )
Ausdauer: Dorothes Vogelgesang ( HSG UNI Greifswald )

20. Scan Haus Cup Marlow mit U17 Sichtungsrennen
3. Platz für Jasper Carls
Im Rahmen des 20. Scan Haus Cup Marlow fand das erste U17 Sichtungsrennen von German Cycling auf der Straße in diesem Jahr statt. Die Sportlerinnen und Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern hatten sich beim Heimrennen viel vorgenommen. Jasper Carls (HSG Uni Greifswald), der nach den 2 Bahnsichtungsrennen auf Rang 2 in der Gesamtwertung der Sichtungsserie liegt, belegte im Sprint des Hauptfeldes den 3. Platz hinter Felix Jerzyna (Thüringen) und dem Spitzenreiter Oskar Doberschütz (Sachsen). Jasper war gleichzeitig der beste Fahrer des jungen Jahrgangs.
Bei den Mädchen kamen Dorothea Vogelgesang (HSG Uni Greifswald) und Zoe Melina Stubbe (Bad Doberaner SV 90) mit dem Hauptfeld auf den Plätzen 18 und 30 ins Ziel. Es siegte Josefine Wendel (NRW) vor Karla Müller (Brandenburg) und Edda Bieberle (Sachsen-Anhalt).
Liebe Teilnehmer, liebe Besucher, liebe Angehörige,
mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die Meisterschaften der Nordverbände am 04.05.2025 auf dem Rundkurs Dassow-Pötenitz nicht stattfinden können.
Aufgrund einer unzureichenden Polizeipräsenz vor Ort konnten die zuständigen Behörden die notwendige Genehmigung nicht erteilen.
Wir bedauern diese kurzfristige Absage sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Nach alternativen Möglichkeiten zu einem späteren Zeitpunkt bemühen wir uns kurzfristig.
Die bereits entrichteten Startgelder, werden in den kommenden Wochen zurück erstattet.
Sportliche Grüße
Die Verantwortlichen der Nordverbände


Kader des RSV MV überzeugen bei Frühjahrssichtung
Carlotta Zemke ( SV Dassow 24 ) übernimmt Leader-Trikot der Bahnradnachwuchsliga
Frankfurt/ Oder
Die Saison 2025 beginnt vielversprechend für die Kader des BSP/LLZ im Kurzzeit und Ausdauerbereich.
Ein überzeugender Auftritt von Carlotta Zemke im Sprint und Keirin der weibl. Jugend, Platz 2 für Karl Papenfuhs ( HSG UNI Greifswald ,m. Jug.) und Finn- Liam Petterson ( SV Dassow 24, Jun. ) im Sprint, ein Sieg in der 2000m Einerverfolgung der m. Jugend durch Jasper Carls ( HSG UNI Greifswald ) und weitere vordere Platzierungen durch Lars Bachmann ( RST Dassow ) und Dorothea Vogelgesang ( HSG UNI Greifswald ) gehören zur Bilanz dieses Osterwochenendes.
LANDESDELEGIERTENKONFERENZ stellt Weichen für zukünftige Arbeit
Drastische Kürzungen im Leistungssportbereich stellt Verband und Vereine vor große Herausforderungen
Die XXVII Landesdelegiertenkonferenz des RSV MV fand am Sonntag, den 02.03.2025 in Güstrow statt. 25 stimmberechtigte Delegierte aus den Vereinen und Gremien des RSV MV berieten konstruktiv über die Zukunft des Verbandes, zogen in Rechenschaftsberichten Bilanz, berieten über eingereichte Anträge und wählten neue Funktionsträger in das Präsidium.
Schwerpunkte der Beratung:
- die drastische Reduzierung der Bundes - Fördermittel NK1 durch den BDR und der Leistungssportmittel des LSB MV und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Leistungssportförderung in 2025;
- Information des geschäftsführenden Präsidium zu lösungsorientierten Gesprächen mit LSB MV und Ministerium
( Informationen dazu erhalten die betroffenen Vereine bis Freitag )
- die herausragenden Ergebnisse unseres Straßennachwuchs U13/U15, unserer Bahnradkader, den BMXfreestyl-ern, dem Nachwuchs im Radball und Kunstradfahren;
- Die Zukunft des Velodrom Rostock
Die Berichte und Beschlüsse dazu sind weiter bis Ende des Monats einsehbar ( hier ) ;
- die Anpassung der Mitgliedsbeiträge 2026 mit einhergehender Abschaffung der Vereinspauschale;
- die Einführung einer Präsidentensprechstunde für alle Mitglieder des Verbandes;
Folgende Funktionen im Präsidium wurde per Wahl bestätigt bzw. neu besetzt:
Vizepräsident Wirtschaft Finanzen: Jörg Richter ( SV Dassow 24 )
Vizepräsident Organisation : Falk Radisch ( PSV Rostock )
Fachwart Cross/Gravel: Dirk Holz ( PSV Rostock )
Landesgildemeister: Jürgen Kosky ( Team Radmaratho Greifswald )

05.12.2024 Ein Tag wie kein anderer...
GRUNDSTEINLEGUNG Mecklenburger RADSPORTCENTRUM
Nun ist es offiziell. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Enrico Badenschier vollzogen vor zahlreich erschienen Gästen aus Politik, Wirtschaft unseren Radsporttalenten und Trainern die Grundsteinlegung für das Mecklenburger Radsportcentrum am Schweriner Lamprechtsgrund.
( Foto J. Richter : MP Manuela Schwesig im Gespräch mit Radsportlern des BSP / LLZ Schwerin )